Digitalisierung in Marketing und Vertrieb für mehr Geschäftserfolg

Wir freuen uns, Ihnen mit den kommenden Beiträgen eine Mischung aus ausgewählten Beispielen und informativen Quellen bieten zu können. Ziel ist es, praktische Anregungen und Orientierung zu geben, um weitere Schritte in die Digitalisierung zu erleichtern. Den digitalen Reifegrad kann man nicht zwingend an Unternehmensgrößen und Branchen festmachen. Außerdem ist es spannend und lehrreich, über den Tellerrand zu schauen. Daher umfassen wir Mittelstand und Großunternehmen von Anlagenbau bis Zoobedarf. Warum Digitalisierung wichtig ist? Die kurze Antwort: Sinnvoll eingesetzt wächst der Umsatz, die Kostensituation und die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit verbessern sich. Es lohnt sich, wie die Kennziffern verschiedener Publikationen, angereichert mit unseren eigenen Erfahrungen zeigen.*
Wir beginnen unsere Beitragsserie auf Unternehmensebene, um die Digitalisierung von Marketing und Vertrieb im Kontext zu beschreiben. Eine für uns wichtige Sichtweise, um richtig entscheiden und erfolgreich agieren zu können, da weder das Marketing noch der Vertrieb isoliert von anderen Unternehmensteilen funktioniert. Insbesondere nicht bei der Digitalisierung, in der Personal, Prozesse und Technologie Hand in Hand greifen sollten. Eine der positiven Entwicklungen des letzten Jahres ist die erhöhte Aufmerksamkeit auf die Digitalisierung. Zudem hat sich die Erkenntnis zur Einsicht gewandelt, dass Unternehmen, Organisationen und Behörden viel verbessern können. Es wird – wenn auch meist noch moderat – gefördert (z.B. für KMU: Digital Jetzt, Go-Digital), investiert und ausprobiert. Für deutsche Unternehmen, egal ob auf dem heimischen oder dem Weltmarkt wird dies zunehmend existenziell. Das erleben wir derzeit an uns selbst – egal ob als Chef oder Mitarbeiter, ob bei der Arbeit oder in der Freizeit – im Homeoffice, beim Online-Einkauf, der (Fern-)Wartung von Produkten oder bei der Nutzung von digitalen Dienstleistungen. Der Digitalisierungsgrad der dt. Unternehmen entspricht nicht der Bedeutung, die über unsere Quellen hinweg mehr als 75% der Unternehmen der Digitalisierung beimessen.* Das Fehlen von Orientierung, Personal mit digitalem Know-How von Planung bis Umsetzung, von finanziellen Mitteln und klaren Nutzungs- und Nutzenszenarien spielt dabei eine wichtige Rolle.
Kudos for the great pictures, found on unspleash.com to: Kompass – Photo by Jamie Street on Unsplash Seilbrücke – Photo by Felipe Giacometti on Unsplash Wegweiser – Photo by Javier Allegue Barros on Unsplash
* Studien und Publikationen Kudos for the great pictures, found on unspleash.com to: Kompass – Photo by Jamie Street on Unsplash Seilbrücke – Photo by Felipe Giacometti on Unsplash Wegweiser – Photo by Javier Allegue Barros on Unsplash[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]Daher adressieren wir in den nächsten Beiträgen die folgenden Themen:
  • Von Strategie bis Umsetzung (Kennzahlen, Erfolgsfaktoren, hilfreiche Werkzeuge, Förderprogramme)
  • Fähigkeiten und Fertigkeiten: Agile, Scrum, Mixed Reality, Social Media – was braucht ein Unternehmen, um Digital Champion zu sein und das zu kapitalisieren
  • Wertschöpfungs- und Leistungstiefen – was ist zu beachten, was zu nutzen (Partner, Start-ups etc.)
  • Digitalisierungsbeschleuniger Marktbearbeitung: Warum Marketing- und Vertriebsdigitalisierung Ihr ganzes Unternehmen beschleunigen kann
  • Anlagenbau, Fashion oder Zoo: Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung
  • … und vieles mehr.
Wir schätzen Ihr Feedback und Ihre Nachrichten, vor allem mit positiven Digitalisierungsbeispielen von Unternehmen, wie Sie Hürden und Probleme überwunden haben und positiven Auswirkungen auf die Kunden, die Belegschaft und/oder die Umwelt. Bleiben Sie gesund, gut gelaunt und erfolgreich!
* Studien und Publikationen Kudos for the great pictures, found on unspleash.com to: Kompass – Photo by Jamie Street on Unsplash Seilbrücke – Photo by Felipe Giacometti on Unsplash Wegweiser – Photo by Javier Allegue Barros on Unsplash[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]
  • Kundenansprache, Projektmanagement oder der Organisationsentwicklung
  • IT, Compliance und Unternehmensanwendungen (z.B. eCommerce, CMS und CRM)
  • Marketing und Vertrieb (oder Teilfunktionen)
  • Digitalisierung von Produkten und Dienstleistungen
  • Definition von Umfang und Geschwindigkeit bei Optimierungs- und Transformationsprojekten zu kämpfen haben.
Daher adressieren wir in den nächsten Beiträgen die folgenden Themen:
  • Von Strategie bis Umsetzung (Kennzahlen, Erfolgsfaktoren, hilfreiche Werkzeuge, Förderprogramme)
  • Fähigkeiten und Fertigkeiten: Agile, Scrum, Mixed Reality, Social Media – was braucht ein Unternehmen, um Digital Champion zu sein und das zu kapitalisieren
  • Wertschöpfungs- und Leistungstiefen – was ist zu beachten, was zu nutzen (Partner, Start-ups etc.)
  • Digitalisierungsbeschleuniger Marktbearbeitung: Warum Marketing- und Vertriebsdigitalisierung Ihr ganzes Unternehmen beschleunigen kann
  • Anlagenbau, Fashion oder Zoo: Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung
  • … und vieles mehr.
Wir schätzen Ihr Feedback und Ihre Nachrichten, vor allem mit positiven Digitalisierungsbeispielen von Unternehmen, wie Sie Hürden und Probleme überwunden haben und positiven Auswirkungen auf die Kunden, die Belegschaft und/oder die Umwelt. Bleiben Sie gesund, gut gelaunt und erfolgreich!
* Studien und Publikationen Kudos for the great pictures, found on unspleash.com to: Kompass – Photo by Jamie Street on Unsplash Seilbrücke – Photo by Felipe Giacometti on Unsplash Wegweiser – Photo by Javier Allegue Barros on Unsplash[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]
Zunehmend rückt jedoch branchenübergreifend die Digitalisierung von Produkten und des Kundenerlebnisses von hybriden oder rein digitalen Messen, über digitale Services bis zur durch künstliche Intelligenz optimierten dynamischen ‚Customer Journey‘ für B2B und B2C-Kunden in den Fokus. Dies ergibt weiteres Wachstumspotential, erhöht aber auch die Komplexität von Planung über Entwicklung und Umsetzung der Digitalisierung noch einmal deutlich. Das müssen viele Unternehmen bei ihrem Engagement Richtung Apps oder Industrie 4.0 feststellen – insbesondere dann, wenn weitere Partnerunternehmen zu vernetzen sind. Beides setzt ein Mindestmaß an Digitalisierung vom ‘Mindset’ in der Geschäftsführung und der Belegschaft bis zu den Prozessen in der Organisation voraus. Eine besondere Herausforderung für mittelgroße Unternehmen, oder mittelgroße Organisationseinheiten in Konzernen, die oftmals neben dem (zunehmend globalen) Wettbewerb mit der (internationalen) Standardisierung, Skalierung und Professionalisierung von:
  • Kundenansprache, Projektmanagement oder der Organisationsentwicklung
  • IT, Compliance und Unternehmensanwendungen (z.B. eCommerce, CMS und CRM)
  • Marketing und Vertrieb (oder Teilfunktionen)
  • Digitalisierung von Produkten und Dienstleistungen
  • Definition von Umfang und Geschwindigkeit bei Optimierungs- und Transformationsprojekten zu kämpfen haben.
Daher adressieren wir in den nächsten Beiträgen die folgenden Themen:
  • Von Strategie bis Umsetzung (Kennzahlen, Erfolgsfaktoren, hilfreiche Werkzeuge, Förderprogramme)
  • Fähigkeiten und Fertigkeiten: Agile, Scrum, Mixed Reality, Social Media – was braucht ein Unternehmen, um Digital Champion zu sein und das zu kapitalisieren
  • Wertschöpfungs- und Leistungstiefen – was ist zu beachten, was zu nutzen (Partner, Start-ups etc.)
  • Digitalisierungsbeschleuniger Marktbearbeitung: Warum Marketing- und Vertriebsdigitalisierung Ihr ganzes Unternehmen beschleunigen kann
  • Anlagenbau, Fashion oder Zoo: Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung
  • … und vieles mehr.
Wir schätzen Ihr Feedback und Ihre Nachrichten, vor allem mit positiven Digitalisierungsbeispielen von Unternehmen, wie Sie Hürden und Probleme überwunden haben und positiven Auswirkungen auf die Kunden, die Belegschaft und/oder die Umwelt. Bleiben Sie gesund, gut gelaunt und erfolgreich!
* Studien und Publikationen Kudos for the great pictures, found on unspleash.com to: Kompass – Photo by Jamie Street on Unsplash Seilbrücke – Photo by Felipe Giacometti on Unsplash Wegweiser – Photo by Javier Allegue Barros on Unsplash[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]Aktuell steht immer noch die Digitalisierung der eigenen Prozesse im Unternehmen, von Verwaltung bis After Sales Service im Vordergrund. Mit guten Ertragsaussichten: Der Markt ist ausgereift, mit vielen etablierten Anbietern und schafft damit hinreichend Transparenz und Sicherheit für eine positive Umsetzung.
Zunehmend rückt jedoch branchenübergreifend die Digitalisierung von Produkten und des Kundenerlebnisses von hybriden oder rein digitalen Messen, über digitale Services bis zur durch künstliche Intelligenz optimierten dynamischen ‚Customer Journey‘ für B2B und B2C-Kunden in den Fokus. Dies ergibt weiteres Wachstumspotential, erhöht aber auch die Komplexität von Planung über Entwicklung und Umsetzung der Digitalisierung noch einmal deutlich. Das müssen viele Unternehmen bei ihrem Engagement Richtung Apps oder Industrie 4.0 feststellen – insbesondere dann, wenn weitere Partnerunternehmen zu vernetzen sind. Beides setzt ein Mindestmaß an Digitalisierung vom ‘Mindset’ in der Geschäftsführung und der Belegschaft bis zu den Prozessen in der Organisation voraus. Eine besondere Herausforderung für mittelgroße Unternehmen, oder mittelgroße Organisationseinheiten in Konzernen, die oftmals neben dem (zunehmend globalen) Wettbewerb mit der (internationalen) Standardisierung, Skalierung und Professionalisierung von:
  • Kundenansprache, Projektmanagement oder der Organisationsentwicklung
  • IT, Compliance und Unternehmensanwendungen (z.B. eCommerce, CMS und CRM)
  • Marketing und Vertrieb (oder Teilfunktionen)
  • Digitalisierung von Produkten und Dienstleistungen
  • Definition von Umfang und Geschwindigkeit bei Optimierungs- und Transformationsprojekten zu kämpfen haben.
Daher adressieren wir in den nächsten Beiträgen die folgenden Themen:
  • Von Strategie bis Umsetzung (Kennzahlen, Erfolgsfaktoren, hilfreiche Werkzeuge, Förderprogramme)
  • Fähigkeiten und Fertigkeiten: Agile, Scrum, Mixed Reality, Social Media – was braucht ein Unternehmen, um Digital Champion zu sein und das zu kapitalisieren
  • Wertschöpfungs- und Leistungstiefen – was ist zu beachten, was zu nutzen (Partner, Start-ups etc.)
  • Digitalisierungsbeschleuniger Marktbearbeitung: Warum Marketing- und Vertriebsdigitalisierung Ihr ganzes Unternehmen beschleunigen kann
  • Anlagenbau, Fashion oder Zoo: Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung
  • … und vieles mehr.
Wir schätzen Ihr Feedback und Ihre Nachrichten, vor allem mit positiven Digitalisierungsbeispielen von Unternehmen, wie Sie Hürden und Probleme überwunden haben und positiven Auswirkungen auf die Kunden, die Belegschaft und/oder die Umwelt. Bleiben Sie gesund, gut gelaunt und erfolgreich!
* Studien und Publikationen Kudos for the great pictures, found on unspleash.com to: Kompass – Photo by Jamie Street on Unsplash Seilbrücke – Photo by Felipe Giacometti on Unsplash Wegweiser – Photo by Javier Allegue Barros on Unsplash[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]Aktuell steht immer noch die Digitalisierung der eigenen Prozesse im Unternehmen, von Verwaltung bis After Sales Service im Vordergrund. Mit guten Ertragsaussichten: Der Markt ist ausgereift, mit vielen etablierten Anbietern und schafft damit hinreichend Transparenz und Sicherheit für eine positive Umsetzung.
Zunehmend rückt jedoch branchenübergreifend die Digitalisierung von Produkten und des Kundenerlebnisses von hybriden oder rein digitalen Messen, über digitale Services bis zur durch künstliche Intelligenz optimierten dynamischen ‚Customer Journey‘ für B2B und B2C-Kunden in den Fokus. Dies ergibt weiteres Wachstumspotential, erhöht aber auch die Komplexität von Planung über Entwicklung und Umsetzung der Digitalisierung noch einmal deutlich. Das müssen viele Unternehmen bei ihrem Engagement Richtung Apps oder Industrie 4.0 feststellen – insbesondere dann, wenn weitere Partnerunternehmen zu vernetzen sind. Beides setzt ein Mindestmaß an Digitalisierung vom ‘Mindset’ in der Geschäftsführung und der Belegschaft bis zu den Prozessen in der Organisation voraus. Eine besondere Herausforderung für mittelgroße Unternehmen, oder mittelgroße Organisationseinheiten in Konzernen, die oftmals neben dem (zunehmend globalen) Wettbewerb mit der (internationalen) Standardisierung, Skalierung und Professionalisierung von:
  • Kundenansprache, Projektmanagement oder der Organisationsentwicklung
  • IT, Compliance und Unternehmensanwendungen (z.B. eCommerce, CMS und CRM)
  • Marketing und Vertrieb (oder Teilfunktionen)
  • Digitalisierung von Produkten und Dienstleistungen
  • Definition von Umfang und Geschwindigkeit bei Optimierungs- und Transformationsprojekten zu kämpfen haben.
Daher adressieren wir in den nächsten Beiträgen die folgenden Themen:
  • Von Strategie bis Umsetzung (Kennzahlen, Erfolgsfaktoren, hilfreiche Werkzeuge, Förderprogramme)
  • Fähigkeiten und Fertigkeiten: Agile, Scrum, Mixed Reality, Social Media – was braucht ein Unternehmen, um Digital Champion zu sein und das zu kapitalisieren
  • Wertschöpfungs- und Leistungstiefen – was ist zu beachten, was zu nutzen (Partner, Start-ups etc.)
  • Digitalisierungsbeschleuniger Marktbearbeitung: Warum Marketing- und Vertriebsdigitalisierung Ihr ganzes Unternehmen beschleunigen kann
  • Anlagenbau, Fashion oder Zoo: Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung
  • … und vieles mehr.
Wir schätzen Ihr Feedback und Ihre Nachrichten, vor allem mit positiven Digitalisierungsbeispielen von Unternehmen, wie Sie Hürden und Probleme überwunden haben und positiven Auswirkungen auf die Kunden, die Belegschaft und/oder die Umwelt. Bleiben Sie gesund, gut gelaunt und erfolgreich!
* Studien und Publikationen Kudos for the great pictures, found on unspleash.com to: Kompass – Photo by Jamie Street on Unsplash Seilbrücke – Photo by Felipe Giacometti on Unsplash Wegweiser – Photo by Javier Allegue Barros on Unsplash[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert