International Patient Office

Aufbau, Begleitung und Betreuung Ihres International Patient Office

Ein internationales Patientenbüro (IPO) ist für Krankenhäuser und andere Gesundheitseinrichtungen eine Win-Win-Situation, indem es den Zugang zu medizinischer Versorgung für internationale Patienten erleichtert und gleichzeitig das Potenzial für Einnahmen und medizinische Fortschritte maximiert.

Angebot

– Strategieentwicklung
– Leistungsdefinition
– Prozessdefinition und Implementierung
– Aufgabenstellung an Partner
– Partnermanagement
– Positionierung
– Kostenträger-Kommunikation
– Internationale Positionierung

Wir begleiten und unterstützen Sie gerne von der Entwicklung der passenden Ablauforganisation für ihr Haus.
Eine weitere Stärke liegt in der Begleitung ihres Go-to-Markets in Ihren Zielmärkten.
Mittelständische Organisationen können IPO-Leistungen durch unser Shared-Services jetzt ebenfalls nutzen.

Themen & Nutzen

Zugang zu einem breiteren Patientenpool:

Durch die Einrichtung eines internationalen Patientenbüros wird Ihr Krankenhaus Patienten aus verschiedenen Teilen der Welt anziehen. Dies erhöht die Patientenvielfalt und ermöglicht es dem Krankenhaus, eine breitere Palette medizinischer Dienstleistungen anzubieten.

Erhöhte Einnahmen:

Internationale Patienten sind bereit, für hochwertige medizinische Versorgung zu zahlen. Dies trägt dazu bei, die Einnahmen des Krankenhauses zu steigern und finanzielle Ressourcen für Verbesserungen und Erweiterungen bereitzustellen.

Stärkung des Renommees:

Wenn ein Krankenhaus international anerkannte medizinische Dienstleistungen anbietet, wird dies das Renommee der Einrichtung steigern. Dies führt dazu, dass sich auch nationale Patienten stärker angezogen fühlen.

Verbesserte medizinische Expertise:

Durch die Betreuung internationaler Patienten können Krankenhäuser medizinisches Personal mit einer breiteren Palette von Erfahrungen und Fähigkeiten anziehen. Dies trägt zur Verbesserung der medizinischen Expertise bei.

Kulturelle Kompetenz:

Ein internationales Patientenbüro schult das Krankenhauspersonal in kultureller Sensibilität und Kommunikationstrainings. Dies ermöglicht eine bessere Betreuung von Patienten aus verschiedenen kulturellen Hintergründen – auch aus dem Inland.

Verstärkte internationale Vernetzung:

Die Betreuung internationaler Patienten kann dazu beitragen, internationale Partnerschaften und Kooperationen mit anderen Gesundheitseinrichtungen weltweit zu fördern. Dies verbessert den Zugang zu medizinischer Expertise und Forschungsmöglichkeiten.

Verbesserte Patientenerfahrung:

Internationale Patienten benötigen oft zusätzliche Unterstützung, wenn sie in ein fremdes Land reisen. Ein internationales Patientenbüro bietet Dienstleistungen wie die Organisation von Unterkünften, Übersetzungsdienste und kulturelle Begleitung an, um die Erfahrung für die Patienten angenehmer zu gestalten.

Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit:

Krankenhäuser, die internationale Patienten ansprechen, können sich in einem wettbewerbsintensiven Gesundheitsmarkt differenzieren und einen Wettbewerbsvorteil erzielen.

Beitrag zur medizinischen Forschung und Bildung:

Die Betreuung internationaler Patienten kann auch die Datenbanken und Forschungsmöglichkeiten eines Krankenhauses erweitern, was zu Fortschritten in der medizinischen Forschung und Bildung beitragen wird.

Förderung des Medizintourismus:

Ein internationales Patientenbüro trägt dazu bei, den Medizintourismus anzukurbeln, indem es gezielt Patienten anspricht, die für medizinische Behandlungen ins Ausland reisen. Dies kann eine wichtige Einnahmequelle für Städte und Gemeinden sein.

Testen Sie uns

Sie investieren 45 Minuten in ein vordefiniertes Kurzbriefing. Wir in die Ausarbeitung von Maßnahmen, die wir Ihnen in einem gemeinsamen Termin vorstellen.
Wir lassen uns gerne daran messen ob die erkannten Themen, ihre Dringlichkeit und unsere Herangehensweise, für Sie von Bedeutung sind.
Nutzen Sie die Terminanfrage rechts, das Formular unten oder rufen Sie uns an +49 2151 9717940.

Zum Datenschutz

Ihr Terminwunsch

Stichpunkte zu Ihrer Fragestellung können Sie uns bei der Terminanfrage gerne mitgeben.

Wird geladen ...

Was wir Beraten

Themenfelder sind Digitalisierungs- und Automationsprojekte, Entwicklung in Marketing, Vertrieb & Services und Organisationsentwicklung.

Auf bestehenden Stärken aufbauen. Vor einer Handlung das gewünschte Ziel begreifen.
Die Schritte mit eigenen Ergebnissen zu dem gewünschten Ziel bestimmen.

Befähigen

Wir setzen die Beratung und die Wahl der Methoden mit dem Ziel auf, unseren Kunden ihre eigenen Modelle der Strategieentwicklung, Projektierung und Umsetzung zu entwickeln.

Die Art der Zusammenarbeit zielt auf Wissensvermittlung. Die Ergebnisse sind in Dokumentationen festgehalten.

Begleiten

Wir übernehmen gerne Verantwortung und begleiten entsprechend die Themen, die unsere Kunden mit uns entwickelt haben.

Zusätzlich bieten wir auch in unserem Develop-it-Yourself-Portal Tools, Inhalte und spezialisierte Partner für hoffentlich fortlaufende Entwicklungen.
Treu unserem Motto: “die eigene Entwicklung in der eigenen Hand”.